Neueste Artikel

Braun Satinstyler Colour Lockenstab – Lockenstyling selbstgemacht

Getestet habe ich den Braun Satinstyler Colour Lockenstab! Wer es gerne lockig mag, ist mit diesem Gerät bestens bedient. Dank dreier Temperaturstufen lässt sich feines, normales oder kräftiges Haar schonend stylen. Absoluter Pluspunkt ist die Keramikoberfläche, wo sich die Wärme gleichmäßig verteilen kann.
Die einfache Handhabung hat mich ebenfalls überzeugen können. Nach weniger als 60 Sekunden Aufwärmzeit ist dieser Styler betriebsbereit und ein elektronisches Display ermöglicht die exakte Temperaturkontrolle. Die Sicherheit geht vor und auch der Braun Satin hair Colour Styler verfügt über eine Abschaltautomatik.
Preis: ca. 64,99 Euro
Bild via PR

Beautytipp: Wie finde ich einen guten Friseur?

Einen guten Friseur zu finden ist nicht einfach. Hier meine persönliche Checkliste, die hilft, einen guten Friseur zu finden.

1. Stil-Prüfung

Was für Frisuren trägt das Friseur-Team auf dem Kopf? Gefällt es Euch? Das wäre ein gutes Zeichen, denn die meisten schneiden sich gegenseitig die Haare, und Entsprechendes darf man dann auch für sich erwarten.

2. Alles sauber?

Liegen die abgeschnittenen Haare vom Kunden zuvor noch herum? Spätestens zum Beratungsgespräch sollten diese verschwunden sein. Denn unter Umständen setzt sich die Nachlässigkeit auch beim Schneiden, Färben und so weiter fort.

3. Weiterbildung

Besucht der Friseur interne Schulungen? Sind die Mitarbeiter in punkto Modernität und Qualität für Schnitt und Farbe auf dem neuesten Stand? Fragt ruhig nach, ob Euer Friseur sich weiterbildet.

4. Zuverlässigkeit

Ein zuverlässiger Friseur notiert die Telefonnummer und informiert rechtzeitig, sollte bei ihm terminmäßig etwas nicht klappen. Wartezeiten von mehr als 15 Minuten muss man nicht tolerieren.

5. Kleider machen Leute

Für den Friseur ist das Outfit der Leitfaden in Bezug auf den typgerechten Schnitt und die richtige Farbe. Deshalb beim Beratungsgespräch auf den Schutzumhang verzichten.

6. Vorschläge willkommen

Bringt ruhig eigene Vorschläge mit, um zu zeigen, was Euch gefällt. Allerdings hört auf den Profi, wenn der Vorschlag nicht umgesetzt werden kann.

7. Tipps für Zuhause

Das Styling wird Euch Schritt für Schritt erklärt, damit es auch mit dem Nachfrisieren zu Hause besser klappt.

8. Pony-Service

Zwischen zwei Schnitten darf man zum Stirnfransentrimmen kommen – der Pony wird gratis gekürzt.

Interview: Martin Schmid – National Make-up Artist von Chanel / Teil II

Wie finde ich die richtige Foundation?

Es ist wichtig sich Zeit zu nehmen um das optimale Make up zu finden. Selbst Frauen die sich bisher nie mit Make up wohlfühlten, kann heute geholfen werden. Die Texturen wurden in den letzten Jahren extrem verfeinert, liegen federleicht auf der Haut und passen sich sogar unsichtbar der Mimikstruktur unseres Gesichts an. Der Teint ist die Leinwand für ein gelungenes Makeup-Ergebnis, deswegen sollte sich man sich ausreichend Zeit für die ideale Grundlage nehmen, es lohnt sich !

Besonders innovative Produkte wie „Vitalumière“ von Chanel sind mit lichtreflektierenden, photochromen (sich den Lichtverhältnissen anpassenden) Pigmenten ausgestattet. Diese wirken wie ein Weichzeichner und lassen Hautporen und auch kleine Linien und Fältchen weniger tief erscheinen. Zudem ist es ideal, mit einem Makeup zu arbeiten, das auch farbkorrigierende Pigmente enthält, dadurch bekommt selbst die graueste Raucherhaut einen pfirsichfarbenen, frischen Hautton (auch diese Pigmente sind in allen Chanel Teintgrundierungen enthalten). Die richtige Farbe ist immer die, die dem eigenen Hautton am nächsten kommt. Zum Testen bietet sich die Stirn oder der Wangenbereich an. Ich empfehle Ihnen zusammen mit einer Fachberaterin in der Parfümerie 3-4 Farbtöne, die sie auf dem Handrücken für gut und passend befunden haben, im ungeschminkten Gesicht zu testen.

Malen Sie sich drei dünne „Indianerstreifen“ auf die Wange, warten Sie, bis das Make up eingezogen ist und sich mit der Haut verbunden hat. Danach können sie sehen, welche Farbe sich am wenigsten von Ihrem Hautton unterscheidet. Ebenso wichtig ist es, die richtige Textur zu finden. Ob Creme-Makeup, Fluid oder Compact, entscheidet Ihr Hauttyp und Ihre Hautbeschaffenheit aber auch Ihre Vorliebe für eine bestimmte Auftragetechnik. Haben Sie ohnehin einen gleichmäßigen Hautton, brauchen Sie möglicherweise nur eine getönte Tagescreme. Sind Rötungen oder Ungleichmäßigkeiten abzudecken, ist eine stärkere Deckkraft notwendig. Bei einer feuchtigkeitsarmen Haut ist mein absoluter Favorit „Vitalumière Fluide“ von Chanel. Dieses Make up verleiht einen unglaublich samtigen Teint und sieht auch nach vielen Stunden in klimatisierten oder beheizten Räumen taufrisch aus! Die Haut wirkt nicht geschminkt, sondern wie durch einen zarten Schleier weichgezeichnet. Für ein schnelles Make up ist Vitalumière Éclat der Hit. Mit 5 Pinselstrichen (dauert 60 Sekunden) kann ich die gesamte Gesichtshaut gleichmäßig und ausgeruht erscheinen lassen, leichte Rötungen und Unregelmäßigkeiten werden im Handumdrehen ausgeglichen. Eignet sich auch hervorragend zum Auffrischen des Makeups (dank des beiliegenden Schwämmchens und des eingebauten Panorama-Spiegels). Im Laufe des Jahres ändert sich unsere Hautfarbe, dementspechend sollte sich auch der Makeup Ton ändern.

Ich empfehle meinen Kundinnen, sich zwei Flaschen derselben Makeup-Sorte zu kaufen, einen helleren sowie einen dunkleren Ton. So kann man sich immer den passenden Ton mischen. Daran hat man sich schnell gewöhnt und man ist für jeden Fall perfekt gerüstet. Denken Sie auch an eine gute, pflegende Makeup-Unterlage. So können Sie sich das Auftragen des Makeup´s wesentlich erleichtern, denn auf der entsprechenden Unterlage verteilt sich das Makeup viel leichter.

Weiterlesen

Interview: Martin Schmid – National Make-up Artist von Chanel – Teil I

 

Chanel gehört seit Jahren schon zu meiner Lieblingskosmetikmarke. Viele tolle Looks haben mich in dieser Zeit verzaubert. Man denke nur an die Smokey Eyes Collection vor einiger Zeit, oder an die vielen tollen Starprodukte (Poudre á Cils oder Lumiére Platine) die traditonell regelmäßig lanciert werden. Den aktuellen Look finde ich besonders gelungen. Grund genug für mich, dem Chanel National Make-up Artist Martin Schmidt, einige Geheimnisse zu entlocken……….

Weiterlesen

Perfekte Maniküre!

Pflege muss sein
Abends Öl in Nagel und Nagelhaut einmassieren, damit die Ränder nicht einreißen. Nagelhaut NIEMALS wegschneiden.

In Form feilen
Nägel immer nur in eine Richtung feilen. So entstehen keine Rillen, in denen sich Lack absetzen kann.

Step by Step
Beim Lackieren mit einem Unterlack beginnen. Dann folgen zwei Schichten Farbe. Den Überlack als Finish aufpinseln – so hält das Ergebnis länger. Zwischen den Schichten zwei Minuten warten, dann ist der Lack trocken genug.

Seitenverkehrt
Für Rechtshänderinnen ist es besser, zuerst die Nägel der rechten Hand mit der linken zu lackieren: Es fällt leichter, wenn diese noch unlackiert ist und man nirgends anecken kann.